Die Praxisklasse
Was ist die Praxisklasse?
Nicht alle Schülerinnen und Schüler der Hauptschule haben gleiche Noten und gleiche Begabungen. Die einen haben Stärken in theoretischen Fächern und andere haben Stärken in praktischen Fächern und sind handwerklich begabt. Ganz ohne Begabung ist keiner. Vielleicht hat es in letzter Zeit mit dem Lernen nicht so geklappt. Damit das nicht so bleibt, dafür gibt es die Praxisklasse.
Für Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt der Anmeldung im vorletzten Schulbesuchsjahr sind.
Für Schülerinnen und Schüler, die Spaß an praktischer Arbeit haben.
Für Schülerinnen und Schüler, die voraussichtlich den Mittelschulabschluss nicht schaffen.
Für Schülerinnen und Schüler, die an ihren schlechten Noten etwas ändern wollen.
Für Schülerinnen und Schüler, welche die deutsche Sprache beherrschen.
- knüpft am jeweiligen Leistungsstand an.
- versucht Wissenslücken zu schließen.
- soll Begabungen fördern
- bietet praxisorientierten Unterricht.
- ermöglicht den Besuch von Lehrwerkstätten der Berufsschule.
- gewährt durch Praktika Einblicke in die Anforderungen von Ausbildungsberufen.
- hilft bei der berufhlichen Orientierung
- verfügt über einen Klassenlehrer und eine Sozialpädagogin, beide unterstützen in persönlichen, schulischen und beruflichen Fragen
- soll Selbstwetgefühl und Selbstsicherheit durch Erfolge in der praktischen Arbeit stärken.
- soll Teamfähigkeit erhöhen.
- soll fit machen für die Arbeitswelt

Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Lehrkraft der jetzigen Schule meldet interessierte Jugendliche an das staatliche Schulamt. Dazu gibt es Anmeldeformulare.
Die Praxisklassenteams (Lehrer und Sozialpädagogin) kommen an die Schule und führen ein Informationsgespräch mit Schülern, Lehrern und Eltern. Die letzte Entscheidung über die Aufnahme in die Praxisklasse trifft das Schulamt.
Der Besuch der Praxisklasse ist freiwillig. Zwischen den Jugendlichen, den Eltern und der Schule wird ein Vertrag über Ziele und Pflichten der Praxisklasse geschlossen.
Schulverweigerer, agressive und lernunwillige Schüler sind für die Praxiklasse nicht geeigntet. Die Freude an praktischer Arbei sollte unbedingt vorhanden sein.
Wo kann man sich noch genauer über die Praxisklasse informieren?
Johann-Daniel-Preissler-Mittelschule
Preißlerstraße 6
90429 Nürnberg
Tel. 0911 260902 (Sekretariat)
Fax 0911 9296471
oder
direkt bei der Schulpädagogin für die Praxisklasse Nadine Froschauer:
Tel. 0911 8159789
Hauptschule Hummelsteiner Weg
Hummelsteiner Weg 25
90459 Nürnberg
Tel. 0911 444024 (Sekretariat)
Fax 0911 4317956